„Wir sind sehr froh, dass wir uns am lange geplanten GEO-Tag der Natur wieder alle treffen dürfen, um unser Werk zu vollenden“, zeigt sich Daniela Erler, ehrenamtliche Teamleiterin der Sielmanns Natur-Ranger, erleichtert. Um das Treffen regelkonform zu gestalten, wird sich das Team in zwei Gruppen zu je acht Kindern einschließlich Mutter oder Vater treffen. Die erste Gruppe trifft sich von 10-13 Uhr, die zweite Gruppe von 14-17 Uhr. Die Basteltische stehen mit Abstand draußen, so dass alle Beteiligten gemeinsam werkeln können.
Einsatz für die Artenvielfalt
Die Nistkästen aus Holz sind speziell entworfen für Singvögel wie Meisen oder Spatzen oder für Höhlenbrüter wie den Wiedehopf. Die Insektenhotels bestehen aus diversen Materialien wie Stein, Holz, Stroh und mehr. Damit soll Wildbienen, zum Beispiel Baumhummeln, aber auch Marienkäfern oder Florfliegen Quartier geboten werden. Ähnliche Bauten wurden in den vergangenen Jahren schon von diversen Insektenarten angenommen - ein tolles Erfolgserlebnis für die Kinder, die auf diese Weise erleben, wie sie mit eigenem Einsatz etwas für die Artenvielfalt tun können.
Sielmanns Natur-Ranger
1998 gründete die Heinz Sielmann Stiftung die Jugendorganisation Sielmanns Natur-Ranger Deutschland e.V.. Die Natur-Ranger sind bundesweit aktiv und bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und ein Gespür für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihr zu entwickeln.
Team Döberitzer Heide
Daniela und Bodo Erler leiten seit fünf Jahren ehrenamtlich das Team Döberitzer Heide. Mit Kindern und Jugendlichen ab fünf Jahren sind sie meist samstags unterwegs und erkunden die Natur in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, wo ihr Hauptquartier liegt. Hier steht ihnen ein großes spannendes Terrain zum Erkunden und Entdecken offen. Experten der Sielmann Stiftung begleiten sie regelmäßig und bereichern die Exkursionen zusätzlich mit ihrem Wissen.
Einladung
Das Schmücken der Fassade beginnt ca. 11.30/12 Uhr. Wenn Sie dazu kommen möchten, würde ich mich über eine Anmeldung freuen. Das Hauptquartier der SNR erreichen Sie am besten vom Parkplatz des Erlebnisdorfs (KARLS) in Elstal. Bitte parken Sie im hinteren Bereich des Parkplatzes und melden sich von dort bei Daniela Erler unter Tel. 0157-83461336. Sie holt sie von dort ab.