© Platzhalter Urheberrecht

News

Jahresbericht Team Wennigsen

Das Team trifft sich weiterhin 14 tägig Donnerstags von 15 bis 18 Uhr.
Zum Team gehören zur Zeit etwa 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. An den Treffen nehmen regelmäßig 15 bis 20 Kinder teil.
Torsten Goldberg, (seit August 2021 auch Maik Riemenschneider) und ich leiten gemeinsam das Team Wennigsen.
In den ersten 4 Monaten bauten wir einen ehemaligen Planwagen, welchen wir günstig erstanden um zu einem Bauwagen. Alle anfallenden Arbeiten wurden durch die Eltern und Kinder unseres Teams erledigt. Ein Elternpaar stellte seinen Bauernhof als Bauplatz zur Verfügung.

Wir fanden durch die Mithilfe der Gemeinde Wennigsen und der Forstgemeinde Argesdorf einen neuen Standort für unsere Aktivitäten direkt am Waldrand des Deisters.
Während der 4 Monate wurde jedes zweite Treffen bereits am neuen Standort durchgeführt. So lernten wir die Umgebung, Gegebenheiten und Möglichkeiten kennen.

Wir erforschten das Leben der Ameisen und stellten nach, wie sie ihre Beute transportierten. Für uns war es schon schwierig ein Drittel des eigenen Körpergewichtes zu transportieren, geschweige denn das Zehnfache.

Das nächste Projekt waren die Vogelnistkästen, welche wir für die kommende Saison bauen werden. Dazu wurde der Bestand der guterhaltenen Nistkästen und der reparaturbedürftigen Nistkästen in unserem Gebiet aufgenommen.
Über das Winterhalbjahr 2021/22 werden diese erneuert und verschönert und dann kartographiert.

Anfang Juli 2021 setzten wir die Erforschung des Lebens der Ameisen fort, indem wir das Ameisen- Erlebniszentrum besuchten. Der Ameisen-Coach war stark beeindruckt wie viel unsere Kinder und Jugendlichen bereits wussten und welche speziellen Fragen sie hatten. Keiner von ihnen hatte Angst seine Hand in einen Ameisenhaufen zu stecken.
Mit unseren Fragen bereiteten wir uns vor die Klimaziele der UNO aus Sicht von Ameisen zu betrachten.  Dies ist ein Teil eines weltweiten Projektes angeleitet durch Julian Fisher. Wir übernehmen den Part der Ameisen, Bhutan betrachtet es aus der Sicht eines besonderen Fisches, Colorado aus der Perspektive eines Rhodedendronbaumes, Schottland aus Sicht eines Reptils und Frankreich nimmt die Bienen in den Fokus.

Nach den Sommerferien nutzten wir die Zeit um Pilze kennen zu lernen, essbare Kräuter zu finden, Bowle, Tee und Kräuterfladen über dem offenen Feuer oder auf dem heißen Stein herzustellen 8und unsere Fertigkeiten im Feuer machen zu verfeinern.
Auf Anregung einiger Eltern besuchten wir einen Bergbau im Deister und erfuhren so veil über die Arbeit unter Tage und den Steinkohleabbau hier in unsrer Region.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.